NACHRUF
Mit Tränen in den Augen, aber auch mit großer Dankbarkeit im Herzen müssen wir Abschied nehmen von
Herrn Alfred Kaiser
der im Alter von 65 Jahren völlig unerwartet verstorben ist.
Alfred Kaiser war seit dem Jahr 1990 zum Wohle der Gemeinde Hendungen und Ihrer Bürger als Gemeinderat tätig.
Seit 2008 hatte er das Amt des 2. Bürgermeisters inne.
Er pflegte den Kontakt zur Bevölkerung sehr und hatte stets ein offenes Ohr für die Belange der Bürgerinnen und Bürger.
Währen seiner kommunalpolitischen Tätigkeit hat er die
Entwicklung der Gemeinde Hendungen mitgeprägt.
Unter anderem hat er sich mit großem Engagement für diverse Maßnahmen die im Rahmen der Dorferneuerung durchgeführt wurden, wie Erneuerung und Ausbau der Gassen, Ausbau der Innerortsstraßen Rappershausen und Hendungen, Spielplatz mit Grillhütte, eingesetzt.
Auch bei der Erschließung der Baugebiete “Schuhflicker” in Hendungen und “Rhöner Baumfeld” in Rappershausen, sowie bei der Errichtung des Dorfgemeinschaftshauses Rappershausen und der Neugestaltung der Ortsdurchfahrt Hendungen, hat er sich mit dafür eingesetzt, dass diese Maßnahmen zeitnah verwirklicht werden.
Als Mitglied des Heimbeirats für das Schullandheim Rappershausen brachte er sich in besonderer Weise für das Schullandheim ein, insbesondere bei der energetischen Sanierung 2005.
Mit Gründung des Radsportzentrums, an der Alfred Kaiser maßgeblich beteiligt war, wurde die Attraktivität des Schullandheimes weit gesteigert.
Besondere Erwähnung verdient sein Engagement und sein Einsatz beim Umbau und der Renovierung der alten Kinderbewahranstalt in Hendungen zu einem Vereinsheim. Hier investierte er unzählige Stunden seiner Freizeit und hat mit großem persönlichen Einsatz die Umbauarbeiten begleitet, wodurch ein Schmuckstück in der Gemeinde geschaffen wurde.
Das hervorragende Ergebnis der Baumaßnahme wurde 2014 von der Kulturstiftung des Bezirkes Unterfranken mit einem Förderpreis ausgezeichnet.
Sein Engagement ging weit über das Alltägliche hinaus. Ob in Sitzungen, im direkten Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern oder bei Veranstaltungen – er war präsent, zugewandt, sachlich, aber immer menschlich.
Für seine langjährige ehrenamtliche Arbeit wurde ihm im Jahr 2020 zu Recht die Kommunale Verdienstmedaille in Bronze verliehen – eine Auszeichnung, die nur wenigen zuteilwird und die seine Verdienste in besonderer Weise würdigt.
Die Liste seiner Tätigkeiten könnte sicher noch um viele Aktivitäten erweitert werden, letztendlich verliert Hendungen mit ihm vor allem einen Menschen, der sich in vielerlei Hinsicht verdient gemacht hat und der tiefe Spuren hinterlässt.
Lieber Alfred, Du fehlst uns!
Wir danken Dir und wird werden Dich nicht vergessen. Du bleibst – in unserer Erinnerung, in unseren Erzählungen, in dem, was du für uns und für unsere Gemeinde warst.
Ruhe in Frieden!